Herzlich Willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich etwas Zeit gönnen, meiner Vita Aufmerksamkeit schenken, im Zusammenhang mit Ihrer Entscheidungsfindung, wie, wo und bei wem Sie mit Ihrem
Anliegen gezielt und effizient weiterkommen können, informiere Sie dazu in einem kurzgefaßten Überblick, biete Ihnen fachkompetente Hilfe und setze mich in Ausübung der Heilkunde auf dem Fachgebiet
der Psychotherapie dementsprechend frohen Mutes für Sie ein.
Fühlen Sie sich frei, neue - möglicherweise andere unter Umständen ungewohnte - Wege der Veränderung mit ungeahnten Möglichkeiten zu gehen. Einen
ersten Schritt dazu haben Sie ja bereits durch Ihre Informationssuche getan und möchte Sie darin bestärken, Ihre Neugier und Ihr hoffnungsvolles Streben weiterhin zu bewahren, um das von
Ihnen anvisierte Ziel auch zu erreichen.
Vita
______________________________________________________________________________
-
Jahrgang 1956 ◦ verheiratet
-
Beamter des Öffenlichen Dienstes, Begabtenabitur 3. Bildungsweg
-
Psychologiestudium ◦ Philipps-Universität Marburg ◦ mit Abschluß zum
Diplom-Psychologen, Schwerpunkt Klinische Psychologie ◦ sowie Studium Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaften sowie
Promotion nach Abschluss
-
Pflegedienstmitarbeiter ◦ Tumorzentrum & Ambulanter Hospizdienst Marburg
-
Gesprächskreisleitung ◦ Angehörige Schwerstkranker und krebskranker Menschen
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ◦ Fachbereich Psychologie Prof. Lanc & Prof. Stelzl sowie Erziehungswissenschaften Marburg Dr. Franzen
-
Stipendiat & Tutor ◦ Hessische Stipendiatenanstalt Schloß Marburg
-
Dozent ◦ Carl-Oelemann-Schule Bad Nauheim, Landesärztekammer Hessen in Überbetrieblicher Ausbildung Medizinischer Fachangestellter für die Lernfelder (Patienten-betreuung, Qualitäts-, Praxismarketing- und
Patientencompliance, Beschwerde- und Fehlermanagement, Praxis- und Zeitmanagement, Beratung von Patienten, Kommunikation mit Angehörigen Schwerstkranker
Patienten) sowie Fort- und Weiterbildung der Fachwirte/ Fachwirtinnen, u. a. in Kommunikation und Gesprächsführung, Moderation und Team und
Teamführung
-
Tutor ◦ E-Learning der Ilias Lernplattform für Fachwirte/Innen ◦ Qualitätsmanagement der Landesärztekammer Hessen
-
Diplom-Psychologe ◦ Praxis
Dipl.-Psych. Prof. N. Lotz, Ph. D., Dipl.-Psych. M. Eifler & Dipl.-Psych. M. Ferstl; Frankfurter Institut f. Rational-Emotive, Kognitive Verhaltenstherapie (REVT) und (KT),
Supervision/Training sowie Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Rationale Therapie (EIRT)
-
Approbationsausbildung ◦ Ausbildung für Psychologische Psychotherapeuten am staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Fort- und
Weiterbildung in Klinischer Verhaltens-therapie (IFKV)
-
Verhaltenstrainer ◦ DOC WEIGHT
-
Heilpraktischer Psychotherapeut in eigener Heilpraktiker Praxis in Bad Nauheim mit behördlicher Erlaubniserteilung zur berufsmäßigen
Ausübung der Heilkunde in Form von Psychotherapie ◦ Anameseerhebung; Durchführung,
Auswertung komplexer Testverfahren; ICD-10 fundierte Diagnosestellungen, Psychodiagnostische Gutachten; Psychotherapie Planung und Durchführung
Auslandsstudienaufenthalte
______________________________________________________________________________
Psychologische Fort- und Weiterbildungen, Workshops am Frankfurter Institut für Rational-Emotive und Kognitive Verhaltenstherapie, Prof. N. W.
Lotz...
______________________________________________________________________________
- Fortschritte in der REVT in Theorie und Praxis - Wie man typische Fehler in der Vorgehensweise vermeidet - Mehr Effektivität in Therapie und Beratung
◦ Psychologe Prof. Dr. W. Dryden
- Persönlichkeitsstörungen - ICD-10 Training ◦ Psychologe Prof. Dr. R. F. W. Diekstra
- Energetische Psychotherapie: Der Einsatz von Klopfmethoden im Rahmen der Verhaltenstherapie - Überwindung sozialer Ängste ◦ Dipl. Psych. C. T.
Eschenröder
- Konfrontationsbehandlung und Kognitive Therapie bei Panikattacken und Phobien ◦ Dipl. Psych. Dr. C. Weber
- Stressbewältigung - Multimodale Stressbewältigung: Konzepte und Basiskompetenzen - Multimodale Stressbewältigung: Didaktik für Kursleiter und Kursleiterinnen
◦ Dipl. Psych., Dipl. Päd. W.-U. Scholz
- Selbsterfahrung - Selbstsicherheitstraining - Einsatz therapeutischer Mittel - Training des Sokratischen Dialogs - Coaching und Selbstmanagement ◦ Dipl. Psych.
Prof. N. W. Lotz, Ph. D.
- Praxis der Familienaufstellung - W. Gehner, Heilpraktiker-Fachverband Rheinland Pfalz
- ...
Studienteilnahme am Weltkongress für Psychologen in Hamburg ◦ Vorträge ◦ Seminare ◦ Workshops mit...
______________________________________________________________________________
- Prof. A. Beck (1921 - ) ◦ Psychiater, Psychotherapeut; kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen, Strategien gegen negative Gedanken, Einstellungen, Überzeugungen
und Bewertungen, Anwendungen bei emotionalen Störungen, Ängsten, Phobien, Suizidprävention. Seelische Probleme werden als Folge falscher Kognitionen erklärt, wobei das Selbstbild als Maßstab der
Bewertung der Ereignisse dient und daraus sich ergebender Gefühle. A. Beck entwickelte unter anderem ein Modell kognitiver Trias, was - etwa bei Depressionen - negatives Selbstbild, negative
Deutungen von Erfahrungen, demnach negative Zukunftserwartungen versinnbildlicht, formulierte und verdeutlichte im Übrigen Grundmuster falscher Kognitionen
- Prof. A. Ellis (1913 - 2007) ◦ Arzt, Psychologe, Psychotherapeut, Ehe- und Familienberater, Sexualtherapeut, Geschäftsführender Direktor des Institutes für
Rational-Emotive Therapie New York; Lifedemonstrationen in gesprächs- und verhaltensorientierten Therapieverfahren der RET, später REVT, in denen Klienten zu vermitteln gesucht wird,
sich nicht hilflos psychischem Leiden - etwa blockierender Gefühle und Einstellungen - auszuliefern, die häufig Zielerreichungen verhindern, sondern mit Hilfe eigener Kognitionen sowie geistigen
Kräften gelernt werden kann, Gefühle und Verhalten zu modifizieren und setzt bei spezifischen Konflikten mit effizientem und transparentem RET/REVT Modell an
- Univ.-Prof. Dr. V. Frankl (1905 - 1997) ◦ Neurologe, Psychiater, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse; Psychotherapie in der Praxis
- E. T. Gendlin (1926 - ) ◦ Psychologe und Philosoph; die von Gendlin entwickelte psychologische Methode des Focusing ist philosophisch begründet, empirisch
überprüft und klinisch erprobt, wurde an praktischen Beispielen offengelegt, in der es darum geht, Gefühle zu Bewußtsein zu bringen, die in verbaler Psychotherapie und Beratungssituation eine
sinnvolle Ergänzung darstellt, wobei achtsames Wahrnehmen körperlichen Erlebens ins Zentrum der Betrachtung gerückt wird, woraus sich unter bestimmten Bedingungen lösungsorientierte Denk- und
Heilungsschritte ergeben, was auch bedeutet, der Stimme des Körpers zu folgen, was den Kernprozess persönlicher Veränderung beschreibt. E. T. Gendlin konkludiert, dass der Erfolg einer Psychotherapie
unabhängig von eingesetzten Methoden oder Themen ist
- Dr. K. Grawe (1943 - 2005) ◦ international anerkannter Psychotherapieforscher, Präsident der Society for Psychotherapy Research; Forschungsergebnissen zur
Wirksamkeit verschiedener Psychotherapierichtungen und Validierung der Wirkfaktoren für das Gelingen einer Psychotherapie
- Prof. A. Lazarus, Ph. D. (1932 - 2013) ◦ Psychologe und Psychotherapeut; multimodale Verhaltenstherapie als Form kognitiver Verhaltenstherapie, Therapie
als Kunst, Priorität persönlicher Erfahrungen, Intuition und Weisheit, die in der Rolle eines Therapeuten verkörpert sein sollte
- Dr. med. A. Lowen (1910 - 2008) ◦ Begründer und praktizierender Direktor des Internationalen Institutes für bioenergetische Analyse; Erkenntnisvermittlung in
Sachen Einbeziehung des Körpers sowohl in analytischer Hinsicht, als auch bezogen auf den Behandlungsprozess, der einerseits das Selbstverständnis erhöht und anderseits eine
rasche und wirksame Änderung bewirkt. A. Lowen verdeutlichte ferner mittels Lifedemonstationen und Workshops, wie sehr die Persönlichkeit eines Menschen sich in seiner Form und Beweglichkeit -
ähnlich wie im Denken und Verhalten - widerspiegelt, wonach die Änderung der Persönlichkeit eines Menschen nur möglich ist, indem der Körper auch diese Veränderung reflektieren muss, was
schließlich als Behandlungsziel mehr Vitaliät verspricht
- Masters, W. H. (1915 - 2001) ◦ Vorstellung von Forschungsarbeiten mit Studien zur menschlichen Sexualität, Behandlung sexueller Fehlfunktionenen und
Fehlverhalten
- Prof. Marmor, J. (1910 - 2003) ◦ Arzt, Psychiater, außerordentlicher Professor für Psychiatrie an der University of California in Los Angeles, Präsident der
amerikanischen psychiatrischen Vereinigung; psychodynamische Therapie und Verhaltenstherapie, Vertreter mit nichtdirektiven psychodynamischen Methoden, die stets die Förderung der Autonomie der
Patienten zum Ziele haben und setzt sich in seiner Arbeit auch für den gemeinsamen Nenner effizienten Arbeitens in der Psychotherapie ein und zwar unabhängig von den jeweiligen Schulen
Ernährungsmedizinische sowie ernährungspsychologische Qualifikationen...
______________________________________________________________________________
- Ernährungsberatung mit dem PC ◦ Reformhausfachakademie Oberursel
- Vollwerternährung ◦ Prof. Dr. rer. nat. C. Leitzmann
- Verhaltenspsychologie in der Ernährungsberatung ◦ PD Dr. T. Ellrott
- Ernährung nach den Fünf Elementen Ernährungslehre der TCM ◦ HP G. Klinger
- BCM Beratungsmodul Bewegung ◦ Institut für Training und Fortbildung Köln
- BIA Messung Refresher ◦ Ref. K. Hermann
- Gesprächsführung in der Adipositastherapie ◦ Dipl.-Päd. Lange
- Verhaltensmodifikation in der Adipositastherapie ◦ Dr. Keller
- Mischkostmahlzeit in der Adipositastherapie ◦ Prof. Dr. sc. med. Dr. med. C. Metzner
- Physikalische Grundlagen der BIA-Messung ◦ Prof. Dr. sc. med. Dr. med. C. Metzner
- Ziele und Methodik der Verhaltensänderung bei Adipositas ◦ Prof. Dr. V. Pudel
- Epidemiologie und Grundlagen der Diätetik bei Übergewicht/Adipositas ◦ Dr. S. Heublein und Prof. Dr. sc. med. Dr. med. C. Metzner
- Adipositas als Basiskomponente des Metabolischen Syndroms ◦ Prof. Dr. sc. med. Dr. med. C. Metzner und PD Dr. med. E. Parsi
- Verhaltensmodifikation in der Adipositas-Therapie: Selbstkontrolle des Essverhaltens ◦ Prof. Dr. J. Westenhöfer
- Kurs Diät- und Ernährungsberater Adipositas, Block 2: Verhaltensmodifikation in der Adipositastherapie in Düsseldorf ◦ Dr. S. Heublein und Prof. Dr. sc.
med. Dr. med. C. Metzner
- Kurs Diät- und Ernährungsberater Adipositas, Block 2: Langzeitkonzepte für die Ernährungsberatung in der Adipositastherapie in Düsseldorf ◦ Dr. S. Heublein und
Prof.Dr. sc. med. Dr. med. C. Metzner
- ...